Konsumenten Verband

Konsumenten Verband

SCHWEIZERISCHER VERBAND DER KONSUMENTENVEREINE
ZUR FÖRDERUNG DER BIOLOGISCH-DYNAMISCHEN LANDWIRTSCHAFT
UND ASSOZIATIVER WIRTSCHAFTSORDNUNG

Höchste Qualität dank höchster Natürlichkeit

Demeter Produkte

Bio-dynamische Landwirtschaft

Demeter ist ein geschütztes Markenzeichen für biologisch dynamisch hergestellte Produkte.

Der Name
leitet sich von der griechischen Mutter- und Fruchtbarkeitsgöttin Demeter ab.

Das Symbol
wird seit 1928 verwendet. Die Verwendung des Demeter-Logos wurde – im Gegensatz zu Kennzeichnungen wie Bio oder Öko, welche bis 1992 keiner Regelung unterworfen waren – schon seit seinem Bestehen kontrolliert. Es darf nur durch Vertragspartner genutzt werden, die sich während des gesamten Anbau- und Verarbeitungsprozesses an die Demeter-Richtlinien halten.

Die Schweizerischen Demeter Richtlinien
sind staatlich anerkannt. In Ihnen sind die Minimalanforderungen dargestellt, die zu erfüllen sind, um die Demeter-Anerkennung zu erhalten.
Diese Richtlinien erfüllen
- die «Knospe»-Richtlinien der Bio Suisse
- die EU Bio- und die Bundes Bio-Richtlinien
- die Richtlinien von Demeter International
Damit haben Demeter Produkte die strengsten Bio-Richtlinien weltweit.

Der Demeter-Anbau
ist eine arbeits­intensive Produktionsweise. Die Erde will mit speziell hergestellten Präparaten im Rhythmus der Natur gepflegt und gedüngt sein. Damit sich die Tiere wohl fühlen, benötigen sie Aufmerk­samkeit und eine Betreuung, die ihrer Art entspricht.

Die Tierhaltung
Die Kühe dürfen nicht enthörnt werden und sind regelmässig auf der Weide. Die Hühner sind in Ställen mit grosszügigem Auslauf untergebracht. Alle Tiere werden ausschliesslich mit artgerechtem Futter ernährt. Die Kälbchen erhalten einzig die Milch der Mutterkuh und werden nicht mit zugekaufter Ersatzmilch abgetränkt.

Landschaftsgestaltung
Neben der aufwendigen Tierhaltung und dem Pflanzenbau pflegen Demeter-Bauern auch eine umfas­sende Landschaftsgestaltung. Hecken anlegen und unterhalten, Heilkräuter aussäen für die verschiedenen Präparate und Nistkästen an den Bäumen anbringen, sind nur einige dieser für eine ganzheitliche Produktion vitaler Lebensmittel unerlässlichen Arbeiten.

Die Liebe zum Detail pflegen.
Der Mensch ist ein ganzheitlicher Organismus. Alles, was er aufnimmt, hat auf sein Gesamtverhalten einen Einfluss. Demeter-Landwirte sehen ihren Hof als Organismus, den es ganzheitlich zu hegen und zu pflegen gilt. Dass damit sehr viel Detail- und Handarbeit verbunden ist, erklärt auch einen Teil des Mehrwerts, der in jedem Demeter-Produkt steckt.

 

Konsumentenbildung:

Nachhaltiges Wissen

Der Konsumenten Verband veröffentlicht laufend Hintergrundwissen zu der bio-dynamischen Landwirtschaft in kurzen Artikeln. Wenn Sie erfahren möchten, wann wieder neue Artikel erscheinen, bestellen Sie doch unser Newsletter.

Bildungsheft 6:

BIO-DYNAMISCH – BIO-ORGANISCH

Das neue Bildungsheft «BIO-DYNAMISCH – BIO-ORGANISCH» erklärt wie sich die beiden ökologischen Landbaumethoden biologisch-dynamisch (Demeter) und biologisch-organisch (Knospe) entwickelten und wie sie sich unterscheiden. Sie gehen von zwei Denkrichtungen aus: die bio-organische will primär den Schutz der Natur, die biodynamische darüber hinaus den Fortschritt der Kultur.

Mehr über das Bildungsheft

zurück

Unser neues Bildungsheft:

Bildungsheft 6 Bio-dynamisch Bio-organisch

Kennen Sie den Unterschied zwischen den beiden ökologischen Landbaumethoden biologisch-dynamisch (Demeter) und biologisch-organisch (Knospe)? Das Bildungsheft erklärt, wie sich diese entwickelten und wie sie sich unterscheiden.Mehr dazu

Finden Sie Ihren Bioladen in der Nähe!

Demeter

Die wertvollen Demeter Produkte sind umfangreich vor allem im Bio-Fachhandel erhältlich. Verkaufspunkte finden

Schon im Kern dynamisch

Demeter

Der feine Unterschied zwischen Lebens- und Nahrungsmittel ist messbar. weiter

Literatur
Übersicht

über die bio-dynamische Landwirtschaft

Wo gibt es bio-dynamische Höfe?

Demeter hilft Ihnen bei der Suche

Forschung:
DOK-Versuch

dynamisch - organisch - konventionell

Studie: bio-dynamische Ernährung

Die sogenannte «Klosterstudie»