Konsumenten Verband

Konsumenten Verband

SCHWEIZERISCHER VERBAND DER KONSUMENTENVEREINE
ZUR FÖRDERUNG DER BIOLOGISCH-DYNAMISCHEN LANDWIRTSCHAFT
UND ASSOZIATIVER WIRTSCHAFTSORDNUNG

Ueli Hurter (Hg.) 

Agrikultur für die Zukunft
Biodynamische Landwirtschaft heute – 90 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs Koberwitz

Zur Entwicklung und Praxis der biodynamischen Bewegung, die Sozialgestaltung und Forschung

Agrikultur für die Zukunft

Folgende Personen schreiben spezifische Essays zur Entwicklung der biodynamischen Bewegung, zur heutigen Praxis, zur Sozialgestalt und zur Forschung: T.Badel, N.Bolliger, M.Dettli, Th.v.Elsen, H.Fendrich, J.-M.Florin, Ph.Frintz, J.Fritz, R.Haller, U.Hurter, R.Ingold, U.J.König, P.Korstanje, P.Kunz, P.Lange, R.Lendle, Th.Lüthi, P.Masson, G.Meissner, W.Raddatz, Ä.Schanck, A.Sedlmayr, A.Spengler, G.Willmann, J.Wirz, E.Zürcher.
Als interessanter Anhang findet man eine kurze Inhaltangabe zum landwirtschaftlichen Kurs, sowie Kontaktlisten der Mitglieder und Länderorganisationen von Demeter.

ISBN 978-3-7235-1508-2

Preis: 28.00

Verlag: Verlag am Goetheanum

weiter Zur Übersicht Bücher zur Landwirtschaft

Der «Landwirtschaftliche Kurs», 1924 von Rudolf Steiner gehalten, hat einen neuen Impuls für die Landwirtschaft ins Leben gerufen: Eine ganzheitliche Landwirtschaft, die aus modernem Ansatz direkt mit den Lebensprozessen der Natur arbeitet und dadurch der Kultivierung der Erde eine neue Zukunft erschliesst. Aus den ersten Anfängen ist in den 90 Jahren eine weltweite Bewegung entstanden. Diese wird in dem Buch von je aktuell kompetenten Autoren vielfältig dargestellt mit Beiträgen: Die historische Entwicklung – Der landwirtschaftliche Betrieb in seiner Ganzheit – Naturwissenschaftliche Versuchsresultate – Neue Methoden der Forschung – Düngung, Kompostierung, Präparate – Landschaftsgestaltung – Subtropische und tropische Landwirtschaft – Saatgut – Konstellationsforschung – Bienen – Weinbau – Qualität in der Ernährung – Demeter, ein weltweit vernetztes Label – Ausbildungen – Soziale Landwirtschaft – Sozialgestaltung, Bodenrecht, neue Formen der Vermarktung - Herausragende Beispiele aus allen Kontinenten.

Die Dokumentation gibt einen Überblick über die Kerngedanken der biodynamischen Landwirtschaft und die Vielfalt wie diese sich in den 90 Jahren seit Koberwitz in der weltweiten biodynamischen Bewegung ausgestaltet haben.

Mit zahlreichen Abbildungen, Einband kartoniert, Seiten 288

Ueli Hurter (Hg.)

Autorennotiz: Ueli Hurter (Hg.)

Ueli Hurter ist Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum. Gleichzeitig tätig als Landwirt und in der Leitung von L’Aubier, einem Demeter-Hof, Öko-Hotel, Bio-Restaurant und Öko-Wohnquartier. 1997 – 2010 Präsident des Demeter Verbandes Schweiz. Mitinitiator von «Zukunft säen!»

Aktuelle
Veranstaltungen

zur Agenda-Übersicht

Was ist dynamische Ernährungslehre?

Ernährung ganzheitlich betrachtet

Was ist bio-dynamische Landwirtschaft?

über den ältesten ökologischen Landbau

Was ist assoziative Wirtschaft?

über partnerschaftliches Wirtschaften