Konsumenten Verband

Konsumenten Verband

SCHWEIZERISCHER VERBAND DER KONSUMENTENVEREINE
ZUR FÖRDERUNG DER BIOLOGISCH-DYNAMISCHEN LANDWIRTSCHAFT
UND ASSOZIATIVER WIRTSCHAFTSORDNUNG

Gerhard Schmidt 

Grundlagen für eine Dynamische Ernährungslehre
Erkenntniswissenschaft als Grundlage für die Ernährungsforschung

Gerhard Schmidt: Grundlagen für eine Dynamische Ernährungslehre

Durch geisteswissenschaftliche Forschungsmethoden wird die heutige übliche Methode der Naturwissenschaft wesentlich erweitert. Anhand «bildschaffenden Methoden» der sensiblen Kupferchlorid-Kristallisation, die der Autor selbst durchführte, werden neue Aspekte in der Ernährungsforschung gebildet.

ISBN 3-929-465-07-8

Preis: 25.00

Verlag: Rosa Fischer-Löw

weiter Buch bestellen
weiter Zur Übersicht Bücher zur Ernährung

Ohne Aussicht auf eine konkrete Erweiterung des menschlichen Erkenntnisvermögens selbst wird dies freilich unmöglich sein. Aber nachdem diese seit nunmehr einem Jahrhundert durch die moderne Geistesforschung Rudolf Steiners gesichert ist, können wir nicht mehr an dieser Tatsache vorbeigehen, - im Gegenteil, wir sind dazu aufgerufen, sie uns zu Eigen zu machen. Diesem Versuch ist das ganze vorliegende Buch gewidmet.

Gerhard Schmidt

Autorennotiz: Gerhard Schmidt

Der Arzt Dr. med. Gerhard Schmidt hat sich Zeit seines Lebens mit Fragen zu einer neuen Ernährungshygiene aus geisteswissenschaftlicher Sicht beschäftigt. Er war jahrelang Mitarbeiter der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum und übernahm dabei den Aufbau und die Leitung des medizinpsychologischen Forschungslabors mit Schwerpunkt Ernährung. Über zwanzig Jahre führte er das Haus der Ernährungsforschung und Landwirtschaft. Unter seiner Leitung wurden am Versuchslabor weit über 100´000 Versuche durchgeführt. Schmidt ist auch der Erfinder der Iris-Gesichtspflege-Linie bei Weleda.

Aktuelle
Veranstaltungen

zur Agenda-Übersicht

Was ist dynamische Ernährungslehre?

Ernährung ganzheitlich betrachtet

Was ist bio-dynamische Landwirtschaft?

über den ältesten ökologischen Landbau

Was ist assoziative Wirtschaft?

über partnerschaftliches Wirtschaften