SCHWEIZERISCHER VERBAND DER KONSUMENTENVEREINE
ZUR FÖRDERUNG DER BIOLOGISCH-DYNAMISCHEN LANDWIRTSCHAFT
UND ASSOZIATIVER WIRTSCHAFTSORDNUNG
Was ist biologisch-dynamische Landwirtschaft?
Eine gut verständliche Darstellung als Einführung in das Thema.
Was ist die Idee dieser fast 90-jährigen Landwirtschaftsmethode, die heute mit vielen Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet wird? Biologisch-dynamische Landwirtschaft ist mehr als «Bio», ist mehr als das Weglassen von künstlichem Dünger und chemischem Pflanzenschutz. Darüber hinaus bedingt diese Anbaumethode auch noch eine andere Sozialform der Betriebe, damit immer mehr Vielfalt entstehen kann. Biologisch-dynamische Landwirtschaft ist ein Impuls gegen die Degeneration. Aber worin liegt ihr Geheimnis, wie gelingt es, die Kräfte zur Revitalisierung zu aktivieren?
ISBN 978-3-7235-1399-6
Preis: 9.00
Verlag: Verlag am Goetheanum
Buch bestellen | |
---|---|
Zur Übersicht Bücher zur Landwirtschaft |
«Bio-dynamische Landwirtschaft ist ein Impuls gegen die Degeneration» schreibt Nikolai Fuchs in seinem Büchlein «Was ist biologisch-dynamische Landwirtschaft?» (Verlag am Goetheanum).
Er schreibt davon, wie diese Landwirtschaftsmethode die degenerative Entwicklung von Erde und Mensch durch neu aktivierte Kräfte zur Revitalisierung verhilft. In verständlicher Sprache werden der Leserin und dem Leser klar gemacht, was die Ansatzpunkte der bio-dynamischen Landwirtschaft sind. Es wird in kurzen Zügen erläutert, welche besonderen Massnahmen angewandt werden, um die kosmischen Kräfte für die Erde zugänglicher zu machen, wie die bio-dynamischen Präparate wirken und eingesetzt werden und wie das bio-dynamische Düngen den Boden verlebendigt und wieder fruchtbar macht.Das Büchlein (56 Seiten) hilft nicht nur Hobby-Gärtnern, sondern insbesondere den Konsumenten, die dank kurzen Texten, fundiertes Wissen erhalten und dadurch ermutigt werden, mitzuhelfen die Erde, die Natur, die Umwelt, aber auch sich selbst zu revitalisieren.
Adressvereichnis
Am Schluss des Buches befindet sich ein Adressverzeichnis aller am biologisch-dynamischen Landbau beteiligten Institutionen im deutschsprachigen Raum.
Autorennotiz: Nikolai Fuchs Nikolai Fuchs (geb. 1963) lernte biologisch-dynamische Landwirtschaft in Lübeck, bevor er in Bonn Agrarwissenschaft mit Schwerpunkt Naturschutz und Landschaftsökologie studierte. Nach der Fachbereichsleitung des Naturschutzzentrums Eifel übernahm er 1994 die Geschäftsführung von Demeter NRW und ab 1997 die Geschäftsführung des Forschungsrings für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise in Darmstadt. Von 2001 bis 2010 leitete er die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum. |