Konsumenten Verband

Konsumenten Verband

SCHWEIZERISCHER VERBAND DER KONSUMENTENVEREINE
ZUR FÖRDERUNG DER BIOLOGISCH-DYNAMISCHEN LANDWIRTSCHAFT
UND ASSOZIATIVER WIRTSCHAFTSORDNUNG

Überblick

Bücher zum Thema Landwirtschaft

Unterschied Bio-dynamisch Demeter – Bio-organisch Knospe Bio Suisse

Peter-Matthias Born

Bio-dynamisch – Bio-organisch
Wie sich die Landbaumethoden biologisch-dynamisch (Demeter) und biologisch-organisch (Knospe) entwickelten und wie sie sich unterscheiden.
Bildungsheft Nr. 6 des Konsumenten Verbandes | Bildungsheft bestellen
Mitglieder erhalten das Heft kostenlos. Noch nicht Mitglied? Zur Anmeldung
weiter

Linie

Rudolf Steiner Landwirtschaftlicher Kurs

Rudolf Steiner

Landwirtschaftlicher Kurs
Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft, Neuausgabe 2022
Der Rudolf Steiner-Verlag hat eine komplett überarbeitete Neuauflage der Vorträge «Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft» – besser bekannt als «Landwirtschaftlicher Kurs» – herausgegeben.
weiter

Linie

Nikolai Fuchs: Was ist biologisch-dynamische Landwirtschaft?

Nikolai Fuchs

Was ist biologisch-dynamische Landwirtschaft?

Eine gut verständliche Darstellung als Einführung in das Thema.
weiter

Linie

Rudolf Steiner und der Landwirtschaftliche Kurs

Peter Selg

Koberwitz, Pfingsten 1924
Rudolf Steiner und der Landwirtschaftliche Kurs
Erstmals wird hier der Landwirtschaftliche Kurs Rudolf Steiners im Kontext seiner Entstehung und Durchführung betrachtet.
weiter

Linie

Peter Krause: Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft

Peter Krause

Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft
Band I: Einführung in die Anthroposophie
In diesem ersten von drei Bänden wird die Anthroposophie im Rahmen einer geistes- und kulturgeschichtlichen Überschau in Umrissen dargestellt und erste Grundkenntnisse vermittelt. Dabei geht es um eine ganzheitliche Sichtweise der Anthroposophie.
weiter

Linie

Wie weiter mit der biologisch-dynamischen Forschung?

Nikolai Fuchs

Wie weiter mit der biologisch-dynamischen Forschung?

Biologisch-dynamische Landwirtschaft ist «besonders», insofern ihrem Konzept das System «Mensch», bzw. das Individualitätsprinzip zugrunde liegt. Sie bleibt immer im Lebendigen.
weiter

Linie

Agrikultur für die Zukunft

Ueli Hurter (Hg.)

Agrikultur für die Zukunft
Biodynamische Landwirtschaft heute – 90 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs Koberwitz
Zur Entwicklung und Praxis der biodynamischen Bewegung, die Sozialgestaltung und Forschung
weiter

Linie

Martin Ott: Kühe verstehen

Martin Ott

Kühe verstehen
Eine neue Partnerschaft beginnt
Martin Ott zerlegt in seinem Buch «Kühe verstehen» den Wiederkäuer in all seine Einzelteile und erläutert ausführlich alle Organe mit seinen Wirkungen und Vorgängen.
weiter

Linie

Peer Schilperoord: Sieben Getreide. Gerste, Mais, Reis, Hafer, Rispenhirse, Roggen und Weizen (Dinkel, Einkorn und Emmer inklusive)

Peer Schilperoord mit einem Beitrag von Dorian und Antje Schmidt

Sieben Getreide

Das Buch behandelt die wichtigsten Getreidearten: Gerste, Mais, Reis, Hafer, Rispenhirse, Roggen und Weizen (Dinkel, Einkorn und Emmer inklusive).
weiter

Linie

Aussaattage Maria Thun

Maria Thun , Christina Schmidt-Rüdt, Matthias K. Thun

Aussaattage
Maria Thun Kalender
Seit mittlerweile über 60 Jahren gibt es den Kalender «Aussaattage» von Maria Thun.
weiter

Linie

Walter Stappung Die Düngerpräparate Rudolf Steiners

Walter Stappung

Die Düngerpräparate Rudolf Steiners
Herstellung und Anwendung
1001 Aspekte zu den Biodynamischen Präparaten
weiter

Linie

Pierre Masson: Landwirtschaft, Garten- und Weinbau biodynamisch

Pierre Masson

Landwirtschaft, Garten- und Weinbau biodynamisch

Eines der wenigen fundierten Fachbücher zum Thema Biodynamik in der Landwirtschaft, im Garten- und Weinbau.
weiter

Linie

Ilmar Randuja - Ein Leben für die biologisch-dynamische Saatgutzüchtung

Michaela Spaar

Ilmar Randuja - Ein Leben für die biologisch-dynamische Saatgutzüchtung
Schriftenreihe «Pioniere der biologsch-dynamischen Landwirtschaft»

weiter

Linie

Gespräche mit Anna und Fritz Baumgartner, Pioniere der biologisch-dynamischen Landwirtschaft

Anet Spengler Neff und Markus Bär

Anna, Fritz – und «die Sache»
Gespräche mit Anna und Fritz Baumgartner, Pioniere der biologisch-dynamischen Landwirtschaft über ihr Leben und ihren Lebensweg.
Band 3 aus der Schriftenreihe «Pioniere der biologisch-dynamischen Landwirtschaft»
weiter

Linie

Kennen Sie unsere Bildungshefte?

Demeter ohne Gentechnik

Durch Weiterbildung für Konsumentinnen und Konsumenten zeigen wir Hintergründe, Wissen und Handlungsmöglichkeiten auf, um aktiv die Wirtschaft von Morgen mitgestalten zu können. weiter

Buchempfehlung:

Rudolf Steiner: Organisches Denken

Rudolf Steiner: organisches Denken

Organisches Denken, wie Rudolf Steiner es versteht und an Goethe entwickelt, ist ein lebendiges, aktives Denken, das im Sinnlichen das Ideelle erkennt. weiter

Aktuelle
Veranstaltungen

zur Agenda-Übersicht

Was ist dynamische Ernährungslehre?

Ernährung ganzheitlich betrachtet

Was ist bio-dynamische Landwirtschaft?

über den ältesten ökologischen Landbau

Was ist assoziative Wirtschaft?

über partnerschaftliches Wirtschaften