Konsumenten Verband

Konsumenten Verband

SCHWEIZERISCHER VERBAND DER KONSUMENTENVEREINE
ZUR FÖRDERUNG DER BIOLOGISCH-DYNAMISCHEN LANDWIRTSCHAFT
UND ASSOZIATIVER WIRTSCHAFTSORDNUNG

Nachruf auf Ilmar Randuja (6.9.1926 – 18.9.2024)

Die biodynamische Bewegung nimmt Abschied vom biologisch-dynamischen Saatgutpionier Ilmar Randuja, der nach einem reichen Leben am 18. September 2024 im Alter von 98 Jahren verstorben ist.

Nachruf auf Ilmar Randuja (6.9.1926 – 18.9.2024)

Ilmar Randuja war ein stiller, aber bedeutender Wegbereiter der biologisch-dynamischen Saatgutzüchtung. Seine Liebe zur Natur und sein feines Gespür für Pflanzen begleiteten ihn von seiner Kindheit in Deutschland bis hin zu seinen Jahren in Estland, wo er in jungen Jahren mit grossen Herausforderungen konfrontiert war. Bereits in den 1950er-Jahren erkannte Randuja die Notwendigkeit, Saatgut speziell für den biologisch-dynamischen Anbau zu entwickeln, und begann in seiner Freizeit erste Züchtungsversuche.

Seine langjährige Arbeit als Gärtner an der Ita Wegman Klinik in Arlesheim und später am Ekkharthof trug massgeblich zur Etablierung der biodynamischen Saatgutarbeit bei und legte den Grundstein für die Saatgutinitiative Sativa Rheinau. Für Randuja war die Pflanzenzüchtung mehr als nur eine praktische Tätigkeit – er verstand sie als Teil eines grösseren kulturellen Zusammenhangs. Ende der 1980er-Jahre zog er sich aus der aktiven Saatgutzüchtung zurück, blieb jedoch bis ins hohe Alter gärtnerisch tätig. So spielte er eine wesentliche Rolle bei der Planung und Umsetzung der Gartenanlagen sowie des Nutzgartens im Rüttihubelbad.

Sein Beitrag zur biodynamischen Landwirtschaft bleibt bis heute spürbar und sein Wirken lebt in den Ideen und Methoden weiter, die in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Gärtner und Landwirte inspiriert haben.

Wir nehmen mit Dankbarkeit Abschied.

Die Autorin Michaela Spaar und der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft haben ein Buch über das Leben und Wirken Ilmar Randujas herausgegeben:
Spaar, Michaela. Ilmar Randuja – Ein Leben für die biologisch-dynamische Saatgutzüchtung.
Liestal 2017, 84 Seiten, ISBN 978-3-9524758-1-2

Newsletter abonnieren

Immer aktuell informiert sein?
Abonnieren Sie den Newsletter vom Konsumenten Verband!

Literatur
Übersicht

über die bio-dynamische Landwirtschaft

Was ist dynamische Ernährungslehre?

Ernährung ganzheitlich betrachtet

Was ist bio-dynamische Landwirtschaft?

über den ältesten ökologischen Landbau

Was ist assoziative Wirtschaft?

über partnerschaftliches Wirtschaften