Konsumenten Verband

Konsumenten Verband

SCHWEIZERISCHER VERBAND DER KONSUMENTENVEREINE
ZUR FÖRDERUNG DER BIOLOGISCH-DYNAMISCHEN LANDWIRTSCHAFT
UND ASSOZIATIVER WIRTSCHAFTSORDNUNG

Bericht vom 3. Konsumenten-Kongress vom 26. - 27. Mai 2018:

Die Wirkung des Geldes – Die Wirkung der Landwirtschaft

Konsumenten-Kongress

Demeter-Landwirt Ueli Hurter (links) bei einer Führung durch den biodynamischen Hof L'Aubier in Montezillon/NE mit einer Gruppe Teilnehmer des Konsumenten-Kongresses.


Der Kongress vermittelte uns Einsicht in unser vielfältiges Kaufverhalten. Wie gehen wir mit dem Geld um, wo setzen wir es ein, damit es eine zukunftsfähige Wirkung zeigt? Welche Formen braucht eine Wirtschaft die Zukunftskraft entwickeln soll? Wie kann die Konsumentenschaft sich am Wirtschaftsleben mit-gestaltend beteiligen, damit sich neue Formen des Wirtschaftens ergeben? Am zweiten Tag lag der Fokus auf der Landwirtschaft. Was bedeutet die Landwirtschaft für den Naturhaushalt, was bewirkt sie im sozialen Kontext? Was ist der Beitrag der Biodynamik für die Zukunft? Wie kann ich als Demeter-Konsument mitgestalten?

Wie wirkt Geld? Wie wirkt Landwirtschaft?

Bericht eines Kongress-Teilnehmers:

Diese Fragen behandelten Marc Desaules und Ueli Hurter anlässlich des dritten Kongresses des Konsumenten-Verbands. In aller Kürze: In beiden geht es zentral auch um Boden. Betreffend Geld: Boden – widernatürlich ein Objekt der Wirtschaft – ist zu nutzen so, dass sich auf ihm unser Erdenschicksal besser ordnen kann. Betreffend Landwirtschaft: Boden – sehr wohl ein Objekt auch der Wirtschaft – ist zu nutzen so, dass er und seine Früchte «von oben her» die Erde und damit uns essende Menschen evolutionsfähig macht. «Können wir noch (immer) wiederkommen?!»

Die Themen waren am 26., 27. Mai der Anziehungspunkt für interessierte Konsumentinnen und Konsumenten im Öko-Hotel L´Aubier oberhalb von Neuchâtel. Der Konsumenten-Verband hatte organisiert. Ihn gibt es seit 1955 als die älteste Vereinigung ihrer Art in der Schweiz. Die biologisch-dynamische Landwirtschaftsweise und die Assoziative Wirtschaftsordnung zu fördern, ist die Aufgabe. (Für grundlegendes Weiteres siehe besonders die Bildungshefte).

Wie wirkt Geld? (Beitrag von Marc Desaules)
Geld als zwischenmenschliches Medium ermöglicht, erstens, Bedürfnisse zu decken. So wie es fliesst, ermöglicht oder verunmöglicht es, ob sich Schicksal ordnen kann. Zentral ordnend ist der «richtige Preis». Die Richtschnur ist: Wie kommt der Produzent eines Produkts durch? In Branchen wie Bank, Pharma oder Informationstechnologie sieht das nun frappant anders aus als in Branchen wie Landwirtschaft, Gastronomie oder Textil. Die Diskrepanzen zu harmonisieren, das können wohl allein Assoziationen leisten.

Wenn es, zweitens, um den Zusammenhang Geld―Initiative entfalten geht, zeigt Erfahrung: Zuerst mit dem Ideal Vertrauen gewinnen; auf dass sich, dann, Geld-Sicherheit einstelle. Ein Beweis ist die Initiative L´Aubier; seit 1979 sind Marc Desaules und Ueli Hurter federführend.

So weit hat Marc Desaules die Begriffe Kaufgeld und Leihgeld auflösen wollen. Bei Schenkgeld nun geht es nun, drittens, um die Würde des Beschenkten – der Schenkende wahrt sie, indem er vom Zweck einer Initiative so weit absehen kann, dass er Geld als «reine Buchhaltung» sehen lernt, ohne jeden Hauch von «Macht»-Denken.

Wiederholt war in diesem Referat von den im Boden «verlochten» ungeheuren Kapitalmengen die Rede, der einen grössten Tatsache, die eben verunmöglicht, dass sich unser Erdenschicksal besser ordnen kann.

Wie wirkt die Landwirtschaft? (Beitrag von Ueli Hurter).
In Geld kann ihre Wirkung der nicht liegen; denn sie kostet nur. Also was heisst es, dass zurzeit in der Schweiz fünf Volksinitiativen im Zusammenhang Landwirtschaft anstehen? Unter anderem, dass «Natur» ein Objekt der Sehnsucht ist, so Ueli Hurter. Er sieht sich, die Landwirte, als Hüter der Zone, in der Land und Wirtschaft die ihnen gemässe Rolle haben; lässt Landwirtschaft (noch) emotionale Identität zu? Die Wächter darüber sind nun wir – und nicht Avenir Suisse oder Bundesrat Schneider-Ammann − mit der Frage: Was für Konsumenten sind wir?

Wie das Verhältnis NATUR-Wirtschaft zu Land-WIRTSCHAFT sein sollte, bedarf nun der gleichsam eschatologischen Sichtweise des biologisch-dynamischen Landwirts auf die Fortentwicklung von Erde und Mensch: Den Boden gilt es mithilfe der biologisch-dynamischen Präparate den Kräften der Wesen von «oben» zu öffnen. – Man gehe zum Anfang dieses Berichts.

Peter Urbscheit, Kongress-Teilnehmer

Die Sponsoren

Wir danken ganz herzlich unseren Sponsoren und Inserenten für die Unterstützung des 3. Konsumenten-Kongresses:

Alnatura

Demeter

Remei bioRe

Zeitpunkt

CoOpera Beteilungen AG

Alternative Bank Schweiz ABS

 

zurück

Nächste Mitglieder- und Delegiertenversammlung

Samstag, 6. April 2024
Ordentliche Mitglieder- und Delegiertenversammlung 2024

Ort: Rüttihubelbad (Emmental)
Zeit: 10:00 - 13:00 h Mitglieder- und Delegiertenversammlung
anschliessend gemeinsames Mittagessen
Nachmittag: Präsentation des Rüttihubelbads, Führung durch die Gärtnerei

Eingeladen sind alle Delegierten der Vereine, Einzelmitglieder und Gönnermitglieder.
Als Gäste sind Mitglieder aus den regionalen Konsumentenvereinen herzlich willkommen.

Auskünfte erhalten Sie über das Sekretariat: Tel. 044 955 07 42

weiter zum Download Zum Download für Delegierte und Mitglieder
   

 

Kontakt / Impressum

Kontaktieren Sie uns mit dem Kontaktformular.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen und unregelmässig erscheinenden Newsletter.

Mitglied werden

Wenn Sie sich für die biodynamische Landwirtschaft und eine verantwortungsvolle Wirtschaftspraxis interessieren und unsere Arbeit unterstützen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Mitgliedschaft.

Mitglied werden Zur Anmeldung
Statuten Statuten

Vorstand und Delegierte

Das ist unser aktueller Vorstand und die Delegierten in den verschiedenen Assoziationen: Mehr

Zur Geschichte
des Konsumenten Verbandes

Der Schweizerische Konsumenten Verband fördert seit 1955 die biodynamische Landwirtschaft und ist Partner von Demeter Schweiz.

Mitglied werden Mehr zur Geschichte
Statuten Statuten

Literatur
Übersicht

über die bio-dynamische Landwirtschaft

Was ist dynamische Ernährungslehre?

Ernährung ganzheitlich betrachtet

Was ist bio-dynamische Landwirtschaft?

über den ältesten ökologischen Landbau

Was ist assoziative Wirtschaft?

über partnerschaftliches Wirtschaften