Konsumenten Verband

Konsumenten Verband

SCHWEIZERISCHER VERBAND DER KONSUMENTENVEREINE
ZUR FÖRDERUNG DER BIOLOGISCH-DYNAMISCHEN LANDWIRTSCHAFT
UND ASSOZIATIVER WIRTSCHAFTSORDNUNG

Für Konsumentinnen und Konsumenten:

Kennen Sie die Konsumentenvereine in der Schweiz?

Die regionalen Konsumentenvereine in der Schweiz

In der Schweiz gibt es verschiedene Konsumentenvereine, welche die biodynamische Landwirtschaft fördern und das Verständnis schaffen für eine assoziative Wirtschaft. Alle Konsumentenvereine sind Mitglied im Schweizerischen Konsumenten-Verband. Dieser wiederum ist Partner von Demeter Schweiz.

  Mehr Infos über die regionalen Vereine:
Konsumentenvereine Konsumentenverein Basel und Umgebung
Konsumentenvereine Demeter Konsumenten Bern
Konsumentenvereine Genossenschaft zur Unterstützung des biologisch-dynamischen Landbaus BDL
Konsumentenvereine BioDyn&Fair Winterthur-Schaffhausen
Konsumentenvereine Konsumentenverein für biodynamische Landwirtschaft Zürich

 

Aufwachen für eine neue Zukunft:

Bauen wir die Welt, die wir uns wünschen!

Durch Weiterbildung für Konsumentinnen und Konsumenten zeigen wir Hintergründe, Wissen und Handlungs-möglichkeiten auf, um aktiv die Wirtschaft von Morgen mitgestalten zu können.

Wir setzen uns für hochwertige Lebensmittel in Demeter-Qualität ein, beachten ökologische Kriterien und soziale Aspekte. Wir zeigen Ernährungs-Qualitäten auf und fördern assoziative Wirtschaftsformen durch Zusammenarbeit aller an der Wirtschaft beteiligten Partnern (Produzenten, Verarbeiter, Handel, Dienstleister und Konsumenten).

Heute wird viel für den Konsumentenschutz und die Rechte der Konsumentinnen getan. Doch wo Rechte sind, sind auch Pflichten! Das heisst, dass wir alle Verantwortung für die zukünftige Wirtschaft tragen.
Konsumentenbildung zeigt diese Pflichten auf.

Unsere Informationsbroschüre ansehen oder bestellen:

Imagebroschüre Bauen wir die Welt, die wir uns wünschen

Informationsheft über die Konsmentenvereine
BAUEN WIR DIE WELT, DIE WIR UNS WÜNSCHEN

kostenlos

PDF als PDF downloaden (4,2 MB)

Buch Exemplar kostenlos bestellen

zurück

Die Konsumentenvereine in der Schweiz

Konsumentenverein Basel und Umgebung
Jakobsbergerholzweg 54
4059 Basel
Präsident: Marc C. Theurillat, Tel. 061 416 48 00
E-Mail-Kontakt

Demeter Konsumenten Bern
c/o Esther Fuchs
Sonnhalde 5, 3063 Ittigen
Präsidentin: Esther Fuchs, Tel. 031 921 85 41
E-Mail-Kontakt

Genossenschaft zur Unterstützung des biologisch-dynamischen Landbaus BDL
Bötschenacher 89b
4494 Oltingen
Präsident: Albert Dehlinger, Tel. 078 854 42 16
E-Mail-Kontakt

BioDyn&Fair Winterthur-Schaffhausen
c/o Werner Schwarzenbacher
Riedstrasse 23
8352 Elsau
Tel. 052 363 28 79

Konsumentenverein für biodynamische Landwirtschaft Zürich
Gentenwisstrasse 15
8332 Russikon
Präsident: P.-M. Born, Tel. 044 955 07 42
E-Mail-Kontakt

 

Gesucht: aktive Menschen

Vorstand Konsumenten Verband

Der Konsumenten Verband sucht Menschen die aktiv mithelfen wollen unsere Initiativen zu stärken. Sei es im Vorstand, sei es als Delegierte in einem Tätigkeitsfeld, sei es für die Betreuung der sozialen Medien.
Interessenten melden sich mit unserem Kontaktformular oder telefonisch beim Sekretariat: 044 955 07 42

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen und unregelmässig erscheinenden Newsletter.

Mitglied werden

Wenn Sie sich für die biodynamische Landwirtschaft und eine verantwortungsvolle Wirtschaftspraxis interessieren und unsere Arbeit unterstützen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Mitgliedschaft.

Mitglied werden Zur Anmeldung
Statuten Statuten

Zur Geschichte
des Konsumenten Verbandes

Der Schweizerische Konsumenten Verband fördert seit 1955 die biodynamische Landwirtschaft und ist Partner von Demeter Schweiz.

Mitglied werden Mehr zur Geschichte
Statuten Statuten

Literatur
Übersicht

über die bio-dynamische Landwirtschaft

Was ist dynamische Ernährungslehre?

Ernährung ganzheitlich betrachtet

Was ist bio-dynamische Landwirtschaft?

über den ältesten ökologischen Landbau

Was ist assoziative Wirtschaft?

über partnerschaftliches Wirtschaften